• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Digital Transformation: Bits to Energy Lab Nuremberg WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • English
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Friedrich-Alexander-Universität Digital Transformation: Bits to Energy Lab Nuremberg WiSo
    Menu Menu schließen
    • Forschung
    • Lehre
    • Team
    • Kontakt
    1. Startseite
    2. Team
    3. Alumni
    4. Prakhar Mehta

    Prakhar Mehta

    Bereichsnavigation: Team
    • Prof. Dr. Verena Tiefenbeck
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
      • Leonard Michels
      • Prakhar Mehta
      • Sven Nekula
    • Offene Stellen

    Prakhar Mehta

     

    Prakhar arbeitet seit Februar 2020 als Doktorand am Bits to Energy Lab in Nürnberg. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in den Bereichen städtische dezentrale Energiesysteme (vor allem Community Solar PV), nachfrageseitige Flexibilität von Elektrofahrzeugen, Nachhaltigkeit, Entscheidungsfindung von Verbrauchern und die Verwendung von agentenbasierten Modellierungstechniken, um zu untersuchen, wie diese Themen mit Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenhängen.

    Prakhar hat einen B.Sc. in Elektrotechnik vom Sardar Patel College of Engineering in Mumbai, Indien, und einen M.Sc. in Energiewissenschaft und -technologie von der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich, Schweiz. Bevor er zum Bits to Energy Lab kam, sammelte er während seiner Masterarbeit Forschungserfahrung und arbeitete dann als Forschungsassistent in der Gruppe für Nachhaltigkeit und Technologie der ETH Zürich. Bei dieser Arbeit, die von der Professur für Architektur und Gebäudesysteme an der ETH mitbetreut wurde, verwendete er die agentenbasierte Modellierung, um die Akzeptanz der Photovoltaik in Zürich mit den derzeit geltenden Vorschriften zu modellieren, sowohl auf individueller als auch auf kommunaler Ebene, unter Verwendung von hochauflösenden Solarpotenzial- und Stromnachfragedaten aus City Energy Analyst-Modellen des Zürcher Stadtteils Alt-Wiedikon.

    Zusätzlich zu seinem Master-Abschluss ist Prakhar ein Absolvent des Master-Label-Programms von EIT Climate-KIC, das sich auf reale Lösungen für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel durch Unternehmertum konzentrierte. Berufliche und internationale Erfahrungen sammelte Prakhar auch als Praktikant im Bereich Forschung und Entwicklung bei der DC GIS-Gruppe von ABB Schweiz in Zürich und als Praktikant in der Abteilung Transmission and Distribution der Tata Power Company Limited in Mumbai. In seiner Freizeit kann man ihn beim Kochen und beim Sport antreffen, oder auch gar nicht, da er gerne reist.

     

    Lehre

    • Designing Information Systems for Behaviour Change Seminar (DISBC) (SS 2022)
    • Digital Transformation in the Energy and Mobility Sector (DITEM) (WS 2022/23)

    2024

    • Kuhlemann S., Mehta P., Tiefenbeck V.:
      Greener or Faster: Unraveling the Impact of Travel Time Presentation on Rail vs. Air Travel Decision-Making
      International Conference on Information Systems (ICIS) 2024 (Bangkok, 15. Dezember 2024 - 18. Dezember 2024)
      In: ICIS 2024 Proceedings 2024
      URL: https://aisel.aisnet.org/icis2024/user_behav/user_behav/30/

    2023

    • Nuñez-Jimenez A., Mehta P., Griego D.:
      Let it grow: How community solar policy can increase PV adoption in cities
      In: Energy Policy 175 (2023), Art.Nr.: 113477
      ISSN: 0301-4215
      DOI: 10.1016/j.enpol.2023.113477

    2022

    • Griego D., Mehta P., Nuñez-Jimenez A.:
      Solar Energy Communities in the Urban Environment
      In: The Palgrave Encyclopedia of Urban and Regional Futures, 2022
      ISBN: 978-3-030-51812-7

      DOI: 10.1007/978-3-030-51812-7_184-1
    • Mehta P., Tiefenbeck V.:
      Solar PV sharing in urban energy communities: Impact of community configurations on profitability, autonomy and the electric grid
      In: Sustainable Cities and Society 87 (2022), Art.Nr.: 104178
      ISSN: 2210-6707
      DOI: 10.1016/j.scs.2022.104178

    2021

    • Toniato E., Mehta P., Marinkovic S., Tiefenbeck V.:
      Peak load minimization of an e-bus depot: impacts of user-set conditions in optimization algorithms
      In: Energy Informatics 4 (2021), Art.Nr.: 23
      ISSN: 2520-8942
      DOI: 10.1186/s42162-021-00174-4

    2019

    • Mehta P., Griego D., Nunez-Jimenez A., Schlueter A.:
      The Impact of self-consumption regulation on individual and community solar PV adoption in Switzerland: An agent-based model
      International Conference on Climate Resilient Cities - Energy Efficiency and Renewables in the Digital Era 2019, CISBAT 2019 (Lausanne, 4. September 2019 - 6. September 2019)
      In: Jean-Louis Scartezzini, Barbara Smith (Hrsg.): Journal of Physics: Conference Series 2019
      DOI: 10.1088/1742-6596/1343/1/012143
    Friedrich-Alexander-Universität
    Lehrstuhl für Digitale Transformation

    Lange Gasse 20
    90403 Nürnberg
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    Nach oben